
Text1
Einleitung
mehr und mehr Menschen wird immer deutlicher bewusst, dass unser gegenwärtiger Lebensstil ein Auslaufmodell ist. Ob gewünscht oder nicht: wenn wir weiterleben und wirtschaften wie bisher, graben wir uns, unseren Kindern und Enkelkindern und vielen anderen Lebewesen d...
mehr lesen...
Text2
Samen Die Samen für die TTB wurden 2006 in Totness in Großbritannien gelegt.
Einer der Begründer ist Rob Hopkins. „Hopkins ist Autor von Grundlagenwerken zu Transition Towns und forscht am Post Carbon Institute. Als Dozent in Irland baute Hopkins den ersten zweijährigen Vollzeitkurs für ...
mehr lesen...
text3
Wurzeln Die tiefsten Wurzeln der TTB sind in der Permakultur verankert.
„Permakultur ist ein auf ökologischen Prinzipien fußendes Gestaltungsprinzip, das den systematischen Rahmen für die Einführung einer dauerhaften oder nachhaltigen Kultur bildet. Es vereinigt die unterschiedlichen Fer...
mehr lesen...
Text4
Süchtig nach Energie und Rohstoffen
Das Verhalten, das wir als Menschheit an den Tag legen, unterscheidet sich kaum mehr von dem eines Heroinsüchtigen. Wir hängen an der Nadel. Wir sind süchtig nach Profit, Öl, Wachstum, Rohstoffen. Die Realität von sterbenden Menschen, zerstört...
mehr lesen...
Text5
Verbreitung der Transition Town Bewegung
Die ersten Transition-Samen und -Keimlinge in Kinsale und Totness trafen auf fruchtbaren Boden, sodass sich in Großbritannien schnell viele lokale Gruppen bildeten. Nach kurzer Zeit verbreiteten sich die Idee und die sofort sichtbaren Projekte ...
mehr lesen...
Text6
Transition in Deutschland:
Erste Inis 2008/2009: Aktive der ersten Stunde Transition nach Deutschland. Sie hielten erste Vorträge und legten so den Grundstein dafür, das Transition Town-Modell bekannt zu machen. Ende 2008 war es dann soweit: In Berlin Friedrichshain-Kreuzberg wurde di...
mehr lesen...
Text7
2009-2010: Die Bewegung wächst
Es entstanden weitere Initiativen in Deutschland, aber auch in Österreich (dort oft gekoppelt mit den Alternativforen von Franz Nahrada und Attac Österreich) sowie in der Schweiz (oft in Kooperation oder im Verbund mit „Neustart Schweiz“). Unter de...
mehr lesen...
Text8
Weitere Aspekte und Informationen aus dem Transition Netzwerk
Die Arbeitsstruktur des Netzwerkes befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Da der Anspruch besteht, eine Struktur zu entwickeln, die nicht den klassisch hierarchischen Aufbau darstellt, besteht das Ents...
mehr lesen...Die 12 Bilder "Prinzipien der Permakultur" werden bereitgestellt von: https://permakultur-campus.de
Am 2.11.23 ab 18 Uhr wird in der Albanikirche eine
Bürgerenergie-Genossenschaft gegründet.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
28
|
29
|
30
|